Fragen an Björn: Ist in 2015 eine Anhebung der Startgebühr für den IM70.3 geplant?
Wird es auch in 2015 eine Kurzdistanz geben?
Fallen in 2014 sofort die Staffeln weg oder könnten sich die IM- Veranstalter auch ein neues Staffelformat vorstellen?
Das ehemalige Challenge- Rennen wurde auch als DM ausgetragen. Heißt dieses auch, dass der IM70.3 auch gleichzeitig Deutsche Meisterschaft sein wird?
Es wird zwar geworben, dass man sich bereits in 2014 für die 70.3 WM qualifizieren kann. Aber wenn man gesehen hat, dass beim IM70.3 in Wiesbaden die Athleten nur sehr schleppend von der Möglichkeit gebraucht gemacht hatten, bei der WM zu starten, warum glauben Sie dass dies dann im Kraichgau der Fall sein wird?
Die Orga bleibt die gleiche, die Strecke wird sich auch nicht ändern. Wie können denn Sie sicher sein, dass nun auch alle Helfer und Ressortleiter von der ehemaligen Challenge beim IM 70.3 ehrenamtlich mitarbeiten wollen?
Wird das Startkontigent gleich groß bleiben oder noch erweitert werden?
Letztes Jahr gab es ja eine Überschneidung des Check-In und Athletenbesprechung. Haben Sie vor dieses Problem in 2014 anzugehen und den Check-In und die Athletenbesprechung in einem zeitlichen Abstand stattfinden zu lassen?
Zur Challenge gehört der Wellenstart dazu. Beim IM findet nur ein großer Massenstart statt. Auf der einen Seite ist natürlich ein Massenstart medienwirksamer. Auf der anderen Seite wollen die meisten Athleten einen Wellenstart, weil hierdurch das Feld auseinander gezogen wird und so das Windschattenfahren vermindert wird. Wie ist die Meinung von Ihnen zu diesem Thema? Wird die IM- Orga auch allgemein auf Wellenstarts umschwenken, weil die Startfelder immer weiter anwachsen werden?
|