gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nebenthread zur Kraichgau-Übernahme: Wo gibt es noch große Wettkämpfe?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2013, 14:09   #4
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von loomster Beitrag anzeigen
Im Hauptthread wurde ja gesagt, dass IM jetzt das Monopol (hinsichtlich % Starter) auf der MD hat.
Gibt es in D wirklich keine MD mehr, die mehr als 500 Starter hat? Hier beim kleinen noerdlichen Nachbarn gibt es neben dem 70.3 Århus noch Aalborg und zwei Rennen in Kopenhagen mit grossem (bis 1300 Starter) Feldern.
Ich dachte immer, dass Chiemsee, Bad Bodenteich und Moritzburg mehr Starter haetten.
Hinsichtlich der Teilnehmerzahl von einem Monopol zu sprechen, finde ich persönlich etwas komisch, da ja jeder weiterhin die Möglichkeit hat, sich seine Wettkämpfe frei auszusuchen.

Was die Teilnehmerzahlen angeht, sind sie sicher der größte Veranstalter, also Marktführer, aber nicht Marktbeherrscher.

Mir fallen allein in Bayern 4 Mitteldistanzen ein, die zwar kleiner aber sicher nicht klein sind: Erlangen, Chiemsee, Immenstadt und Ingolstadt. Ba-Wü hat weiterhin Malterdingen etc.. Soweit ich das aus meiner eigenen Erfahrung und den Berichten anderer, sagen kann, alle mit guter Organisation und Stimmung. Die Teilnehmerzahlen dieser MD dürften zusammengerechnet ungefähr mit einer WTC-MD hinkommen, nur halt nicht bei einem Wettkampf.

Ich würde diese Veranstaltungen im Vergleich zu den zwei großen "Global-Player" eher als regional ausgerichteten "Mittelstand" ansehen. Was ich aber keinesfalls als Nachteil meine. Ich finde, diese Wettkämpfe haben durchaus Vorteile gegenüber den "großen". Neben dem Preis fallen einfach einige häufig angesprochene Probleme der großen Veranstaltungen, wie Drafting oder der Schwimmstart weg. Dennoch sind die Wettkämpfe groß genug für eine gute Stimmung an der Strecke.

Für mich gibt es also genug Ausweichmöglichkeiten.
Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten