gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Möglichst viel MTB für 1000 Euro
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2008, 11:40   #23
Hugo
 
Beiträge: n/a
es gibt halt zwei möglichkeiten die sache anzugehn....entweder guter rahmen und schrottige teile, oder gute teile und unbekannter rahmen.

dieses "hauptsache guter rahmen, der rest wird dann getauscht wenns kaputt is" geht aber meist nach hinten los weil man nach 3 monaten kein bock mehr hat mit dem ding zu fahrn und es in der ecke landet.

der alu-scale is auch kein richtig guter rahmen sondern genauso taiwan-billig-plunder wie drössiger, cube, chaka, canyon und wie sie alle heißen. Er hat n bischen längeres oberrohr was dem sportlichen fahrer entgegen kommt, für tourenfahrer aber eher ungeeignet ist.

der große unterschied von canyon zu dem ganzen andern billigkrahm wie cube, stevens und co ist dass die wenigstens noch selbst entwickeln, aber das Preis/Leistungsverhältnis is schon lange nicht mehr so gut wies mal war. Jeder Versänder und immer mehr normale Radläden haben inzw. ihre eigenen Hausmarken, wurden ja schon zu genüge angesprochen, und in der Regel bekommt man da ein qualitativ gleichwertiges Rad für den gleichen Preis mit dem Vorteil einen deutlich besseren Service zu bekommen...is schön und gut dass Canyon z.b. anbietet die Räder abzuholen zur Inspektion (btw. wer sich mit nem Canyon beim lokalen Dealer reintraut is entweder sehr mutig oder lebensmüde) aber dazu muss das rad erstma eingepackt werden, und dann muss man da sein wenn der postmann zwei mal klingelt und dann is das rad 2 wochen weg weil man natürlich in der hochsaison feststellt dass die kette gewechselt werden muss, und dann muss man es wieder endmontiern wenns zurück kommt und so weiter und so weiter....

die andern hersteller im low- und midprice segment kaufen einfach nur das was alfton und kinesis von ganz allein anbieten in großen containern auf, so kommts dann auch dass die gesamte modellpalette von Hersteller X unter dem Lable Y genauso zu finden ist. WIe Sybenwurz schon erklärt hat haben Cube, und imho auch stevens aber sehr gute marketingabteilungen so dass dies schaffen ihre räder binnen zwei Wochen an den Händler zu verkaufen und dafür doppelt so viel kohle nehmen wie z.b. Chaka die für nen großteil der Händler-Eigenmarken verantwortlich sind.
  Mit Zitat antworten