Zitat:
Zitat von Matze-Maus
Sonst wird dieser unser aller geliebter Sport nur noch was für Leute die einen dicken Geldbeutel haben.
Ich starte mittlerweile viel lieber bei kleinen von Vereinen ausgetragenen Rennen:Erlangen/Rothsee/Moret/Viernheim und wie sie alle heißen weil ich da wenigstens weiß das der erwirtschaftete Überschuss wenigstens im Verein bleibt.
|
genau das war für mich schon die Konsequenz aus der inflationsbedingten Preisanpassung der CHALLENGE Kraichgau für 2014. Nicht weils die 20€ rausgerissen hätten, sondern weil kleinere Veranstaltungen mind. genauso schön sein können, dazu bei weitem günstiger und ein evtl. Überschuss wandert zu denen, die uns als Helfer den WK überhaupt ermöglichen. Sich den ganzen gelabelten Rennen jedoch komplett zu entziehen, ich weiß ja nicht, das Meet&Greet mit Hinz und Kunz hat man halt auf dem Dorftriathlon nicht so. Das ist aber OT.
Ich glaube, meine Freunde, außerhalb von Deutschland findet das eher Zustimmung. Neues, TOLLES 70.3 Rennen in Europa. In Spanien kannten die Trias bspw. nur "El místico Roth", das fanden sie geil, geflogen sind sie dann doch lieber zum IM Frankfurt und von Kraichgau hat da noch nie jemand was gehört.
Da die 70.3 WM und die setzen sich in den Flieger, die ETU-EM interessierte niemanden.