Ich liebe es, wenn Kunden fragen "Lohnt sich das denn noch??" und ich antworten kann "Für uns lohnt sichs auf jeden Fall!"...
Anderer Spass: "Rad wird dauernd platt".
Das ist ja dehnbar. Mancher meckert, wenn er/sie einmal im Monat nachpumpen muss, dem/der Nächsten machts nix aus, wenn er/sie jeden Morgen nachfüllen muss, weils Rad platt im Keller steht...
Hier haben wir ein besonderes Exemplar, das zwar, wie die meisten anderen, keinen Schlauch mehr selbst wechseln kann, sich aber immerhin am Ventil schon versucht hat.
Für die, die nicht wissen, was sie da sehen: er hat ein Autoventil in den Ventilschaft von nem französischen/Sclaverandventil gewürgt.
Klar, dass das nicht dicht ist...
Wenn ich mir überlege, dass ich meinem Dad abends hätte beichten müssen, dasses Rad platt wär und wirs in die Werkstatt bringen müssten, wär ich den grössten Teil meiner Kindheit wohl eher zu Fuss gegangen und hätte meine Jugend kaum im Sattel in halb Europa verbracht.
Wir machen einmal im Jahr Schrauberkurse, die sind in Stunden ausgebucht und gut besucht, aber selbst für nen Platten (das zentrale Thema in den Kursen) bringen die allermeisten Leute das Rad dennoch.
Da hören wir dann gerne den Kommentar, dass sie den Kurs nur gemacht hätten um zu sehen, warum sie besser doch die Finger weglassen.
Das ist natürlich speziell bei der studentischen Klientenschar fatal, weil die ja lieber nen Fuffi am Wochenende versäuft als nen Zwanni für n plattes Hinterrad (oder die Reparatur selbigens) in der Werkstatt zu investieren.
Und selbst, wenn sie´s selbst versuchen ("Mein Mitbewohner meinte, er könne das"...) endets meist fatal und mit mehr Schaden als nur nem (immer noch) Platten.
Ich glaube, selbst wenn ichs platt bis zum Radladen geschafft hätte, wär ich rausgeflogen mit der Ansage "sowas muss man doch selber können!!"...
