gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langes Gleiten vs. Hohe Frequenz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2008, 12:45   #12
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ohne die Links verfolgt zu haben ... beim "Züge pro Bahn"-Zählen sollte man nicht den Einfluß der Beinarbeit vergessen !

Mit kräftigem Beinschlag und hoher Beinfrequenz braucht man auch weniger Züge ...

... im Extremfall 0 auf 50m ...
Ja...aber nicht übertreiben ;-)....ich würde 2er oder max. 6er Beinschlag schwimmen und eher kontrolliert und gleichmässig. Wenn man teilweise so sieht, wie wild rumgeplanscht wird. Da bleibt kaum noch Kraft zum biken...

Auch wichtig: Füsse gestreckt und nicht angewinkelt, eher eng zusammen und auf Wasserlage achten, wo ist der Kopf?, lange Arme! kräftige Abdruckphase und auf saubere Technik achten (nicht mit der Hüfte wackeln). Ich bin eher der Gleiter mit 3er Atmung, versuchs sauber und zum Ende steigere ich die Frequenz und pfusche etwas.

Im Wettkampf finde ich das Gleiten ansonsten sehr viel angenehmer...erstmal Ruhe reinbekommen, Rhythmus finden und dann ggf. einen Zahn zulegen.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten