gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radunfall bei Triathlon: Wer zahlt?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2013, 16:41   #35
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
ICH KANN NICHT ANDERS !!!!!

Das Zahnärtzte gerne Geld verdienen stimmt,aber als ehemalige Zahntechnikerin sage ich:
Das ist Preisdumping und Zahnersatz der in China oder sonstwo hergestellt wird macht die Preise/Arbeitsplätze hier kaputt,
abgesehen von der Qualität und dem Material.
Wenn in Deutschland Sparhebel angesetzt wurde dann immer nur bei den Zahntechnikern.
Arne mach das jetzt bitte hier zu.
Ich wollte keine Diskussion über Zahnärtze und Zahnersatz.
Nein !

Der Zahnarzt hat es hier in seinem Zahnlabor machen lassen direkt in Frankfurt.
War ein Sonderangebot. Er verlangt normal auch 490 Euro für eine Krone. Mein vorheriger Zahnarzt vor 2 Jahren 550 Euro. Dieses Mal 645 Euro: Da würde Jeder Vernünftige Kunde/Patient auch wechseln.

Die Gründe für die so großen Preisunterschiede liegen in der neuen "Preisordnung / Gebührenordnung". Die Zahnärzte dürfen nun meines Wissens für kompliziertere Tätigkeiten den 1,7 - 3 fachen Satz berechnen. Deswegen die großen Unterschiede.

D.h. als Beispiel:
Zahnlabor-Arbeiten beim Einen für 300, beim Anderen für 200 Euro. Das gleiche dann noch bei Eigenleistung des Zahnarztes
=> Schnell kann man 200 Euro sparen.
alessandro_gato ist offline