Nachdem ich jetzt 1 Woche mit dem Garmin Vector unterwegs bin, und ich es gestern geschafft habe, das Ding außer Gefecht zu setzen ein kurzer Bericht.
Ich bekam letzten Donnerstag die Nachricht, dass der Vector im eingetroffen ist. Wie fast jeden Donnerstag begab ich mich dann abends, nach Erledigung meiner beruflichen und familiären Pflichten, in den Laden meines Vertrauens, wo wir den Vector gemeinsam montieren. Wie achteten auf Genauigkeit und arbeiteten vorsichtig, weil Mani am Vormittag seinen Vector schon zerstört hatte, nach dem er mit dem Drehmomentschlüssel abgerutscht war und damit den Sender abbrach. Er konnte den Schaden mit Sekundenkleber spontan beheben, aber das war schon ein Schock für uns alle. Denn auch wenn wir nicht den vollen Preis bezahlten, kostet das Ding echt einen Haufen Kohle.
Bei mir funktionierte dann alles auf Anhieb, inklusive der Kalibrierung mit dem 910XT (dodeleinfach) und ab gings in die Nacht. Da Mani jeden Tag 50km in die Arbeit und retour fährt, begleitete ich ihn bis fast nach Hause. Und das war eine spannende Fahrt, die erste mit Leistungsmesser für uns beide. Mani war ein bisserl frustriert, weil er immer so 65 Watt weniger am Tacho hatte, naja, er ist 25kg leichter. Am Ende standen bei mir >280W NP, obwohl es gefühlsmäßig in der Euphorie nicht übermäßig hart war. Aber in der Nacht spürte ich schon das berühmte "Puckern", ihr könnt euch ja vorstellen, wie sich Anstiege mit einem 60kg Extremradler (40000km/Jahr) für so einen fetten Sack wie mich anfühlen
Manis Vector hielt dem ersten Belastungstest trotz der fragwürdigen Reparatur stand. Ich spielte mich die Woche etwas mit dem Vector herum, montierte ihn auch auf mein TT um, was sich als ganz einfach erwies und ohne Hokuspokus von statten ging. Da bei mir allerdings alles immer schnell schnell gehen muss, macht ich gleich mal den Fehler, dass ich NACH dem Kalibrieren die Pedale noch einmal nachzog, nachdem ich ein paar kurze harte Tritte gemacht hatte und fuhr dann ohne weitere Kalibrierung los. Das ergab utopische Werte die durch ein unrealistisches Rechts-Links-Verhältnis auffällig wurden. Kurz angehalten, kalibriert, passt.
So. Gestern hatte ich dann abends keine Lust auf TT und hab in der dunklen Garage wieder zwischen Tür und Angel aufs RR gewechselt. Auch wieder schnell und problemlos. Vor dem Kalibrieren stieg ich noch schnell auf und fuhr ein paar hundert Meter. Als ich dann die Pedale nochmal nachziehen will, sehe ich, dass die Aufnahme des Sendes, die man hinten ins Pedal reinsteckt und die Daten vom Sensor zum Sender transportiert abgerissen ist. Scheinbar hab ich das im Schussel nicht ordentlich reingesteckt, es ging raus und verfing sich in der Kette. Ja super. Da das alles verschweisst ist, kann man da nix reparieren.
Zum Glück kostet der Sender "nur" 55€. Hab ihn gleich bestellt, aber wird wohl dauern. Zum Glück hat Mani, nachdem seiner gebrochen war auch gleich einen bestellt, der sollte die nächsten Tag mal reintrudeln, weil die Lieferzeiten hier in Ö sind im Moment eher nicht so sexy.
Fazit: Bisher bin ich vom Vector begeistert, aber gerade beim Wechsel sollte man sich Zeit nehmen und in Ruhe bei gutem Licht arbeiten. So schnell und problemlos gewechselt wie ein Laufradsatz ist der Vector sicher nicht, aber mit etwas Übung, Ruhe und Genauigkeit geht das sicherlich in unter 5min. Wenn man nicht zu blöd ist dafür
Schönen Tag noch,
Nik