gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2013, 10:25   #2256
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Sorry bin etwas spät dran hier.
Dachte schon du bist nicht interessiert...

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Erscheint mir nicht gerade plausibel.
Es ist ja gerade Sinn der Kühlung / des Schwitzens, überschüssige Energie = Wärme loszuwerden.
Natürlich will man keine Energie los werden, sondern zuviel Erwärmung vermeinden. Es soll ja möglichst viel Energie in die Muskelarbeit zwecks Fortbewegung gesteckt werden. Wenn aber das Kühlsystem mehr Energie braucht um die Temp soweit unten zu halten, dass die Muskeln noch arbeiten, steigt der Gesamtenergiebedarf, will man die gleiche Leistung abrufen. Es steht aber nur eine begrenzte Energiemenge zur Verfügung und da die Steuerung wo die Energie hingeht vom Kleinhirn bestimmt wird, muss der Tim halt langsamer werden.

Oder anders: Die Energie, die benötigt wird um ein Kühlhaus bei 30°C Außentemperatur auf -22°C zu halten ist höher als bei 0°C Außentemperatur. Und sie ist noch mal höher wenn Deppen in dem Kühlhaus bei den 30°C Außentemperatur auch noch ein Feuer machen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten