gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2013, 15:55   #2220
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Nun, dem Schluß folge ich nicht ganz, ich denke nämlich, dass es um die maximal mögliche Leistung an den Pedalen über 1h geht. Und an die ist halt bergauf einfach leichter ranzukommen.
Nik
Nur ist die bergauf zu erzielende FTP doch hinsichtlich eines zu 90% in Aeroposition absolvierten Rennens wie in Kona schlicht nicht nutzbar. Denn mit der verbesserten Aerodynamik in Aeroposition geht ein Leistungsverlust von ca. 20% einher. Bedeutet, Deine Aero-FTP wäre statt bei 300 Watt in Aeroposition bei 240 Watt. Wenn Du jetzt versuchst, von der Berg-FTP von 200 Deine IM-Zielleistung zu errechnen und konservative 70% ansetzt, kommst Du auf 210 Watt. Allerdings Sind diese 210 Watt eben bezogen auf Deine Aero-FTP eben mitnichten bloß 70%, sondern 87,5%. Damit sollte klar sein, dass Du da wohl überzocken wirst, wenn Du die Berg-FTP als Rechengrundlage verwendest.

Umgekehrt verhielt es sich bei mir in Wiesbaden, wie be fast schon richtig bemerkt hat. Meine FTP auf TP ist eine EZF-FTP, abgeleitet aus flachen EZF von 20, 30 oder 40km. Dass bei der bergigen Strecke in WI dann die erzielbare Leistung höher ist, als das, sollte klar sein. Deshalb bin ich da auch entsprechend höher am Berg gefahren als in der Ebene.
Erklärungsversuch: Du trittst bergauf eine

Das aber halte ich für zu kurz gedacht. Denn in Aeroposition verliere ich ca. 20%
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten