gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2013, 09:57   #2150
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
,,,Kleidung: Anstatt sich mit engen Kühlklamotten einzuengen schlage ich ein lockeres Laufsinglet vor. ...
Ist möglicherweise was dran. Ich habe mir auch viele Gedanken über kühlende Langarmshirts, Cool-Ärmlinge, nass gemachte Kompressionssocken usw. gemacht und auch alles im Trainig ausprobiert, mich letztlich aber für den Wetkampf für einen nullachfünfzehn-Einteiler (ärmellos) aus billigstem Lycra entschieden, obwohl ich sicherlich auch nicht der geborene Hitzetyp bin.

Die meisten Profis und die sehr guten Age-Grouper verzichten ja auch auf allzu viel Stoff.

Mario Vanhoenacker ist letztes Jahr mit einem Langarm-Einteiler im Energy-Lab hochgegangen, und Torbjörn Sindballe hat auch über mehrere Jahre hinweg mit "kühlenden" Klamotten experimentiert und nur in einem einzigen Jahr hat der Marathon bei ihm gut geklappt (und vielleicht war er in dem Jahr auch so gut in Form, oder hat sich beim Radeln mehr zurückgehalten, dass er auch mit normalen Klamotten über die Runden gekommen wäre).

Wie gesagt, ich hatte mir einiges besorgt und auch im Koffer in Kona dabei (weißes Polyamid-langarm-Cool-Shirt, Kühl-Ärmlinge von Craft, Kompressionssocken von CEP), mich aber letztlich aus dem Bauch heraus, nach ein paar Versuchen daheim und in Kona dagegen entschieden und mir ist auch keine seriöse Studie bekannt, die den Effekt solcher Kleidung auf die Körperkerntemperatur während eines Wettkampfes belegen kann.
  Mit Zitat antworten