Zitat:
Zitat von LidlRacer
Da braucht man nichts mit Energie / Arbeit rechnen.
Dass beide sich nach dem Stoß mit gleicher Geschwindigkeit bewegen, folgt aus der Definition des unelastischen Stoßes.
Die Höhe dieser Geschwindigkeit ergibt sich aus der Impulserhaltung.
In diesem Fall also m * v1 = 2 m * v2.
=> v2 = 1/2 v1
|
Ok, wenn der so definiert ist, ergibt sich der Anteil der Verformungsarbeit so ... das stimmt wohl ...
Preisfrage :
Was passiert mit dem Impuls beim elastischen Stoß gegen eine Wand ?
(Z.B. Ball prallt mit gleicher Geschwindigkeit zurück)
