gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2013, 15:42   #2120
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
Beim IM nach Durst zu trinken kann (wird sicherlich) zu spät sein. Durst ist ja das Zeichen BEI akutem Flüssigkeitsmangel.
Nein, nach 15 LDs und zig anderen WKs bin ich da völlig anderer Meinung, die ich hier auch schon vor Jahren (bzw. im Forum davor) kundgetan habe:

Viele Leute trinken zu viel bei den WKs:
Zum einen, weil das angeblich allgemeines Wissensgut ist, daß man immer trinken muß bzw. daß Trinken bei Durst zu spät ist (siehe dazu auch den Link von Dude zu Noakes' Buch).
Zum anderen weil die meisten Athleten ein trockenes Mundgefühl als Durst missinterpretieren und dann entsprechend trinken.
Nur: Beim Radfahren und Laufen ist der Mund offen (beim Radeln kommt noch der Wind hinzu), also trocknet der schneller aus, was aber noch nichts mit einem tatsächlichen Wasserdefizit zu tun haben muß.
Darum empfehle ich auch allen, die mich danach fragen:
Wenn Mund trocken, Wasser in Mund, ausspülen, ausspucken.

Den "richtigen" Durst zu erkennen, ist mE eine sehr knifflige Sache, die man im Training üben muß, so daß man besser einschätzen kann, wie viel Flüssigkeit man tatsächlich benötigt.
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten