gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langes Gleiten vs. Hohe Frequenz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2008, 21:39   #7
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich orientiere mich bei dem Thema meistens hier:

http://www.svl.ch/StrokingParameters/
http://www.svl.ch/Swimming_Stroke_Mechanics/index.html

Dabei scheint wohl die Anzahl der Züge pro Distanz ein entscheidendes Mass auch für die Geschwindigkeit (wer weniger Züge braucht, ist im allgemeinen schneller) sowie die Technikqualität zu sein.

-qbz
die limmatsharks seite ist wirklich klasse! die 'stroke' seiten hatte ich bisher noch nicht entdeckt, danke!

das fazit des ersten links:

"Die Autoren empfehlen den Trainern, bei ihren Schwimmerinnen und Schwimmern die Zuglänge und physiologische Messgrössen bei hohen Geschwindigkeiten auszuwerten. Es sollte oft langsam geschwommen werden mit dem Ziel, die Zuglänge zu verlängern und mit zunehmender Geschwindigkeit konstant zu halten, vor allem im Bereich der MAS und darüber."

also erst sauber gleiten lernen, dann die frequenz erhöhen und dadurch schneller werden..
ok.mach ich.

dmnk ist offline   Mit Zitat antworten