Zitat:
Zitat von la_gune
Deswegen fahre ich die mech. Scheibenbremse.
Nach mehreren Cross-Duathlons mit bis zu 50cm tiefen Schlammlöchern und diversen Fahrten bei allen möglichen Bedingungen bin ich von den Dingern absout überzeugt. Nach der Fahrt einfach einmal ausspülen und gut. Musste noch keine Beläge wechseln und die Scheiben halten bisher auch gut ohne sichtbaren Verschleiß.
Hydraulische Bremsen nur noch für Gefährte, wo man maximale Bremskraft braucht. Also Reiserad mit 40-60kg Systemgewicht plus Fahrer und möglicherweise noch Hänger dran (also Richtung 200kg). Oder MTB für Downhill (fahre ich aber nicht).
|
Yo, mech. Scheibe könnte nen guter Ansatz sein für einigermaßen low-tech bei guter Bremsleistung. Aber Crosser ohne Scheibenbremse kann man im Moment echt günstig kaufen. :-) Und man kann z.B. die LR auch am RR nutzen und anders herum.
Beim MTB würd ich auch im Marathon nen Einsatzbereich für Scheibenbremsen sehen. Wenn man da lange unterwegs ist, kann man sich die Unterarmmuskulatur sauber zerstören und dann wirds ne echtes Sicherheitsrisiko. Hatte ich mal auf der Langstrecke am Gardasee. Konnte auf der letzten 1000HM Abfahrt kaum noch bremsen. Da kommt bei ner hydr. Scheibe dann doch mehr Bremspower an bei weniger Krafteinsatz am Hebel.