Zitat:
Zitat von tobi_nb
"Inspiriert" durch alle hier aufgenommenen Informationen, angefangenen vom Drafting, Doping, übertriebenen Ehrgeiz bis hin zum Triatheten als peinlichen Selbstdarsteller und Narzisten; gepaart mit meiner Eigenschaft erstmal alles Negative in den Vordergrund zu stellen, bin ich (für mich) zu der Erkenntnis gekommen, dass Hawaii nur ein Sammelbecken von Sportlern mit vorgenannten Eigenschaften ist..
|
Nein, das ist es nicht. Natürlich gibt es die von dir beschriebenen Typen hier in Kona, aber die findest du auch beim Dorftriathlon um die Ecke. Nur mit dem Unterschied, dass die narzistischen Selbstdarsteller in Kona i.d.R. sportlich trotzdem noch was drauf haben, imm Ggs. zu manchem reinem Selbstdarsteller bei lokalen Wettkämpfen in Deutschland.
Und neben dem von dir beschriebenen Fremdschämtyp-Triathleten gibt es in kona noch jede Menge völig normaler, zurückhaltend auftretender sympathischer Triathleten.
Hazelman, dreirad oder aims benehmen sich, soweit ich das bisher beurteilen kann, hier in Kona kein bisschen anders als beim Dorftriathlon bei dir um die Ecke.
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Daher ist mir Hannover zig mal lieber als Hawaii.
P.S. Hannover ist weit weg. Berlin hat eine LD mit nur gut 60 Starter. Da ist Drafting sogar schwierig, selbst wenn man es wollte.
|
Ich hab' letztes Jahr den Ostseeman gemacht. Sehr empfehlenswertes Rennen, kein nennesnwertes Drafting-Problem und das Rennen tat genauso weh und der Muskelkater tags darauf war genauso schlimm, wie hier in Kona. Der Renntag macht für den Athleten keinen unterschied.
Allerdings ist die Atmosphäre in der Woche vor dem Ostseeman, ebenso wie die Begleitevents nicht ansatzweise vergleichbar mit Kona. Dig-me-Beach in der 16° kalten Ostsee, Underpantsrun vorbei an Retdachhäusern...

denkbar ist viel, aber so ganz einfach ist der besondere Spirit von Hawaii nicht zu kopieren.