|
Hab' das Problem sowohl bei der Zoogs wie auch meiner uralt Aqua Sphere Kaiman. Bei meinen Speedo-Brillen und meinen heißgeliebten Schwedenbrillen tritt das Problem nicht auf. Ärgert mich tierishc ,weil die Zoogs und die Kaiman sonst eine gute Passform haben.
Hab' da eine Theorie. vielleicht können die die Physiker oder Optiker bestätigen:
Der Brechungsindex zwischen Wasser und Glas ist ja anders als zwischen Glas und Luft. Das führt z.B. beim Tauchen dazu, das Objekte näher und größer erscheinen. Beim Tauchen steht die Glasscheibe aber senkrecht vor den Augen, die Lichtbrechung erfolgt "gleichmäßig" in alle Richtungen.
Bei der Zoogs und der Aqua Sphere scheinen die Scheiben aber, vermutlich bedingt durch meine Kopfform schräg zur Blickrichtung zu stehen, wodurch die Lichtbrechung nicht gleichmäßig ist, sondern es zusätzlich zu Verzerrungen kommt. Zudem bilde ich mir ein, dass beide Brillen ein leicht gekrümmtes Glas haben, was diesen Effekt verstärken könnte.
Sowohl Speedo wie auch die Schwedenbrillen haben ein gerades Glas, das weitgehend senkrecht steht, so dass die Effekte nicht oder nur minimal auftreten. Irgendwie scheinen die "alten" Firmen wie Speedo wesentlich mehr Erfahrung zu haben und können solche störenden Verzerrungen vermeiden. Leider bekomme ich von der Speedo nach 20min Kopfschmerzen. Und Schwedenbrillen im Triathlon-Wettkampf....
Matthias
|