gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeitfahrlenker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2008, 20:39   #14
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
basislenker: vision base bar alu
extensions: profile t2+

bietet alles was du suchst, vorsicht bei der auswahl des basislenkers: die richtige breite bestellen, im zweifelsfall die nummer größer bestellen (also den 44er).

dadurch das der basislenker recht früh von einem runden profil an der klemmung in ein flächiges profil nach außen hin "wechselt", beschränkt das ein bisschen die variabilität der breitenverstellung der extension.

IMHO sind preis/leistung/gewicht schwer zu topen.
Ich will und werde mir auch einen Zeitfahrlenker zulegen.
Momentan fahre ich einen normalen Rennradlenker mit einem Syntace SLS Aufsatz. Der SLS baut mir aber viel zu hoch.

Basislenker: Vision Basebar Aluminium Aerolenker
Bremsgriffe: Vision Aero Brake Lever Bremshebel
Endschalthebel: Shimano Dura Ace

Extensions:
Eigentlich wollte ich mir den Vision TT Clip-On R-Bend Trialenker draufmachen.
Jetzt hatte ich aber beim durchstöbern diesen Thread gelesen.
Wieso soll der Profile Design t2+ besser sein?
Okay er kostet 10€ weniger, aber dafür wiegt er ganze 70g mehr und er baut ähnlich hoch wie der Syntace.

Ich wäre um Feedback sehr dankbar.

Gruß SuperBee
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten