gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ursachen für tödliche Badeunfälle? Wie vermeiden?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2013, 22:56   #174
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Sorry, hab deine Antwort damals übersehen. Ich mein das dritte Suchergebnis, das man bei der Suche nach "Ertrinken" auf http://www.gbe-bund.de finden kann. Die Beschreibung lautet "Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998)" (Link).
...
Danke für deine Antwort. Hatte ehrlich gesagt keine Lust mich durch alle Statistiken zu klicken. Die von der DLRG veröffentlichte Statistik der letzten 10 Jahre für die gleiche Altersgruppe zeigt die gleiche Tendenz, es sind aber scheinbar weniger Todesfälle erfasst.

Ich weiß, dass man über Statistiken vortrefflich streiten kann . Ich denke aber, um die Zahlen zu vergleichen, ist es sinnvoll, die Zahlen einer Quelle zu vergleichen. Ich vermute mal, dass in der Statistik des Bundes für dieses Jahr auch mehr als die 32 Opfer aufgelistet sind. Nachprüfen können wir das vermutlich irgendwann 2014 oder 2015, wenn die Zahlen für 2013 veröffentlicht sind .

Daher sehe ich die von der DLRG für dieses Jahr veröffentlichten Zahlen im Verhältnis zur DLRG-Statistik der letzten Jahre.
Der Anstieg von 18 im gesamten letzten Jahr auf dieses Jahr 32 (und das Jahr ist noch nicht um ) ist zwar in absoluten Zahlen vielleicht nicht so hoch, bedeutet aber doch eine Verdoppelung der Opferzahlen.

Klar, ein Trend ist das nach einem Jahr nicht. Ich finde es nur bemerkenswert, dass der Anstieg in dieser Altersgruppe wesentlich stärker ist als in den anderen Altersgruppen. Und wie ich schon schrieb: Ich hoffe stark, dass diese Zahlen ein einmaliger Ausreißer waren und sich die positive Tendenz der letzten Jahre fortsetzt.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten