Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Roque  Servus archimedes,
 ich habe letztes Jahr im Oktober eine Leistungsdiagnostik bei Jürgen Sessner gemacht. Das war zum Ende der Saision, und ich war noch halbwegs fit. Es war übrigens ein Doppeltest, das heißt erst Rad dann Laufband. Mit Spiroergometrie und Laktatbestimmung. Soweit so gut.
 Wirklich interessant wurde es dann beim 2. Test heuer im Mai. D.h. bei mir ca. 9 Wochen vor der Langdistanz. Das Training hatte wohl gut gefruchtet, und meine Werte waren gut. Fettstoffwechsel gut, und die Herzfrequenz- und trainingsbereiche wurden um 11-14 (!) Schläge herunterkorrigiert. Ein Defizit im Kraftausdauerbereich bzw. Wettkampftempobereich war auch noch erkennbar.
 Da wird der Trainingsexperte natürlich sagen, dass das auch genau so zu erwarten ist am Ende der Base bzw. Anfang der Buildphase. Und genau so seh ich das auch.
 Für mich aufschlussreich waren aber auf jeden Fall die Erkenntnisse aus der LD. Also die neuen HF bzw Tempobereiche fürs Training, und woran ich eben noch zu arbeiten habe bis zum IM.
 
 Viele Grüße,
 | 
	
 Und wie hat es dann geklappt bei der LD. Hast du dein Pacing (Lauf und Rad) an den Ergebnissen der Leistungsdiagnostik orientieren können. Bist du mit Wattmessung gefahren?