gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurze Pause beim langen Lauf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2013, 11:13   #21
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

ich mache meine "langen" schon seit Jahren mit Tankstopps zu Hause, und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Da ich sehr stark schwitze - ich habe auch schon mal 3,5kg Flüssigkeitsverlust bei einem 90min Lauf hinbekommen, und das war NICHT im Hochsommer - muss ich ohnehin für Flüssigkeitszufuhr (bei Läufen länger als 90 min) sorgen.

Da Iso (Ich arbeite da mit Malto und Salz) besser aufgenommen wird als Wasser, und da das

Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Weiterhin beeinflusst eine moderate KH-Zufuhr ab der 70. Minute (gut untersucht bsp. von Neuman et al). von max. 30g/h den einregulierten Fettstoffwechsel nicht, d.h. man würgt den Fettstoffwechsel nicht ab, bloß weil man gegen ein handelsübliches Gel zuführt.
auch das ist, was ich so zu diesem Thema gelesen habe, ist in meinen Getränken auch immer "etwas drin". Das hat wiederum zu der für mich sehr bewährten Tankstopp-Strategie geführt.

Da ich ein Landschaftsschutzgebiet mit sehr vielen Wegen direkt vor der Haustür habe, kann ich die Runden glücklicherweise variieren. Die gleiche Runde zwei- oder sogar dreimal hinereinander kann "mental" schon sehr fordernd sein; sprich dann noch mal von zu Hause los zu laufen, ist nicht immer einfach

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten