Moin,
ich mache meine "langen" schon seit Jahren mit Tankstopps zu Hause, und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Da ich sehr stark schwitze - ich habe auch schon mal 3,5kg Flüssigkeitsverlust bei einem 90min Lauf hinbekommen, und das war NICHT im Hochsommer - muss ich ohnehin für Flüssigkeitszufuhr (bei Läufen länger als 90 min) sorgen.
Da Iso (Ich arbeite da mit Malto und Salz) besser aufgenommen wird als Wasser, und da das
Zitat:
Zitat von Antracis
Weiterhin beeinflusst eine moderate KH-Zufuhr ab der 70. Minute (gut untersucht bsp. von Neuman et al). von max. 30g/h den einregulierten Fettstoffwechsel nicht, d.h. man würgt den Fettstoffwechsel nicht ab, bloß weil man gegen ein handelsübliches Gel zuführt.
|
auch das ist, was ich so zu diesem Thema gelesen habe, ist in meinen Getränken auch immer "etwas drin". Das hat wiederum zu der für mich sehr bewährten Tankstopp-Strategie geführt.
Da ich ein Landschaftsschutzgebiet mit sehr vielen Wegen direkt vor der Haustür habe, kann ich die Runden glücklicherweise variieren. Die gleiche Runde zwei- oder sogar dreimal hinereinander kann "mental" schon sehr fordernd sein; sprich dann noch mal von zu Hause los zu laufen, ist nicht immer einfach
Viele Grüße,
Christian