Ja, in dem Fall vor allem im Design (Stichwort Flächenträgheitsmoment). Bei diesem Rahmen also nur noch in Maßen. In erster Linie muss man erst mal dafür sorgen, dass das hält und das wird schon eine gewisse Steifigkeit mit sich bringen. Vor allem wenn das Gewicht noch einigermaßen im Auge behalten worden ist. Dünnerer Beam mit größeren Wandstärken wäre besser für mehr Federweg aber wenn sich dieses hier in Bereich von 0,5cm bewegt dann ich schon was gewonnen. Wird geschätzt auch nicht mehr sein. Eher weniger. Lass mich aber gerne überraschen. Obwohl mehr als 1cm bräuchte man nicht (finde ich) und das wäre dann deutlich komfortabler als ein Diamantrahmen.
|