gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mein neues Rad-Projekt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2013, 15:00   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Lenker und Vorbau sind von Ritchey; wenn ich den Vorbau tauschen möchte, sollte das dann unbedingt wieder ein Ritchey sein oder ist das egal?
Egal, nur der Lenkerklemmdurchmesser muss stimmen.

Zitat:

Woran erkenne ich, ob die Kette einfach zu lang ist und gekürzt werden muss oder ob Kette/ Kassette/ Ritzel verschlissen sind und getauscht werden müssen?
Schau mal in "Making of...", das ist eigentlich ne ganz gute Möglichkeit.
Wennst bei Campa mal in die Manuals schaust, gibts da zum kettenverschleiss ne Messmethode, für n Messschieber reicht, neudeutsch "Schieblehre". Ansonsten ist die Rohloff Caliper recht gebräuchlich und liefert gute Werte.
Wenn die Kette noch ok ist, musst du dir um die Ritzel und Kettenblätter keine gedanken machen. Das wird erst interessant, wenn ne neue Kette draufmuss.
Optisch sieht man dann zwar evtl. Verschleiss, man kanns (auch mit der Rohlofflehre, die es auch dafür gibt) aber nicht sicher beurteilen, ob die Kette überspringt oder beim Schalten vorne klemmt. Das muss man dann einfach probieren.

Zitat:
Kann ich irgendwo erkenne, welche Ultegra-Serie verbaut wurde?
Steht auf allen bauteilen irgendwo drauf. An der Kurbel rund ums Gewinde der Pedale, aufm Schaltwerk hinten aufm Parallelogramm, bei den STI wenn man den Griffgummi nach hinten stülpt aufm Griffkörper, bei den Bremsen auf der Rückseite der Schenkel und beim Umwerfer meist hinten aufm Käfig, manchmal aber auch im Innern der Schelle (so vorhanden).

Zitat:
Der Rahmen ist technisch in Ordnung, aber optisch nicht mehr so schick... Wie man sieht ist die Beschriftung mehr oder weniger nicht mehr vorhanden. Das kann man mit Sicherheit wieder her richten (lassen, wenn man möchte ), nur wie und wo? Kann ich mir im Telefonbuch einfach nen Lackierer suchen und sagen "pinsel mal die Schrift wieder drauf!"? Welcher Kostenpunkt ist da realistisch?
Schwierig. Originalaufkleber kriegste in den seltensten Fällen, daher kannste dir bei irgendnem Beschriftungsladen in deiner Gegend (oder auch im Internet) Aufkleber machen lassen und die aufkleben.
Oft auch beim Karosseriebau oder Fahrzeuglackierereien möglich.

Zitat:
Ich möchte mein Rad in der WZ natürlich schnell finden - mit dem alten war das Dank gelbem Lenkerband und Rahmengröße kein Problem. Wie würdet ihr das neue Rad herrichten? Anregungen und Vorschläge sind gern gesehen.
Würde sagen, DIR musses gefallen.
Bei so nem Anthrazit sieht was Dunkles natürlich immer gut aus. Sprich: SCHWARZ.
Das Rad besser zu finden, hilfts natürlich nedd.
Du kannst aber Lenkerband, Sattel, Züge und Reifen problemlos in einer die gefallenden Kontrastfarbe machen.
Und/oder die bei oben erwähntem Beschriftungsladen Blümscher oder irgendwelche Ornamente, Tribals etc. mitmachen lassen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten