gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zum Knielot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2008, 21:23   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.598
QRings sind das geleiche wie Biopace-Kettenblätter, nur kann man sie beliebig montieren.
Der Hintergedanke der ovalen Form war ja bei Biopace (bzw. ist bei Q-Rings), dass man verschieden lange Hebel realisiert, um die Kraftübertragung zu optimieren.
Also den Totpunkt, an dem man keine Kraft aufs Pedal ausübt, möglichst schnell überwinden und bei 3 Uhr maximalen Zug auf die Kette zu kriegen, weil die Kräfte in diesem Augenblick im rechten Winkel auf die Hebel übertragen und nicht in zwei Richtungen aufgespaltet werden.
Geht man von einer senkrecht von oben auf die kurbel wirkenden Pedalkraft aus, wird diese ja ausser in 3-Uhr-stellung in eine Tangentialkraft (also tangential zum Kurbelkreis wirkend) und eine Radialkraft (in Richtung der Kurbel wirkend) aufgesplittet.
Prinzipiell auch in 3 Uhr-Stellung, nur ist da die Radialkraft=0 und die Tangentialkraft entspricht der Pedalkraft.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten