Da der Karkassenaufbau und die Gummimischung der meisten Schlauchreifen identisch mit ihrem Drahtkollegen sind, gibt es in der physikalischen Haltbarkeit der Karkasse keinen Vor- oder Nachteil im Durchstichschutz. Anders sieht es aber tatsächlich mit dem Durchschlag aus.
Weiterhin fahren die meisten Leute den Schlauchreifen mit etwas mehr Druck als die Drahtreifenversion. Somit Können kleine spitze Gegenstände nicht so leicht anhaften um sich dann mit jeder Umdrehung tiefer ins Material einzuarbeiten. Die meisten Pannen hast du ja erst 3-10km nach dem eigentlichen Aufsammeln der Verursacher.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|