gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das ideale Winter-Trainingsrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2013, 11:24   #45
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.604
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Ich habe im WInter die Erfahrung gemacht das die Schutzbleche eher so breit wie möglich sein sollten. Sa kann Laub, kleine Steine, etc auch locker zwischen Reifen und Schutzblech durchrutschen. Und wer will mit dem Croser nicht mal über eine Waldautobahn fahren.
Prinzipiell geb ich dir für das ultimative Winterrad recht, aber den Crosser nehm ich zum Spielen, da kommen gleich mal gar keine Schutzbleche dran und der Kiste, mit der ich zur Arbeit radle, reichen 3mm zwischen Reifen und Koterer (mehr geht eh nedd, weil der Rahmen auf 32mm-Reifen ausgelegt ist, ich aber meist 35er oder 37er fahre).
Waldautobahn schaffste ja auch mit schlanken Schutzblechen, nur im Modder wirds damit halt biestig. Wenn jemand nu aber schreibt, dasser im Winter 5Stunden-Runden dreht, geh ich nicht davon aus, dass da so Aktionen rumkommen wie bei mir, wenn ich nach zwoeinhalb Stunden Trage- Schiebe- und Sturzorgie froh bin, wieder daheim zu sein (und dabei wohlweislich eh schon sofort umkehre, wenn ich auf nem Feldweg direkt bis zu den Felgen im Batz einsinke und sich nach 5m kein Rad mehr drehen lässt...).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten