gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das ideale Winter-Trainingsrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2013, 07:59   #44
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.853
Hab mich gerade mal durchgelesen, da meine Stadtschlampe irgendwann auch mal schlapp machen wird. Habe da noch zwei Anregungen gefunden.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
..., schlanke Schutzbleche (35mm) von SKS, vorne hinten und hinten vorne ne Verlängerung aus nem alten Reifen oder sonstigem Gummilappen dran, ...
Ich habe im WInter die Erfahrung gemacht das die Schutzbleche eher so breit wie möglich sein sollten. Sa kann Laub, kleine Steine, etc auch locker zwischen Reifen und Schutzblech durchrutschen. Und wer will mit dem Croser nicht mal über eine Waldautobahn fahren.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ok putzen muss bleiben, hab ich kapiert. Die Probleme die ich damit hab' hatte glaurung ja schön beschrieben, schwierig ist halt sich nach dem Duschen und Essen nochmal von der Couch aufzuraffen.
Oder man stellt sich irgendwo eine freie Rolle hin, kann auch im Freien sein. Angekommen und gleich auf der Rolle 15 min weiter fahren, durch den fehlenden Fahrtwind wird einem wieder wunderschön war und das Fahrrad wird einigermassen trocken und sauber. Von der Rolle runter kettenpflege und fertig.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten