gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das ideale Winter-Trainingsrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2013, 12:09   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ein schöner Reifen, der ewig hält. Nur muss einem klar sein, dass deswegen der Grip schon durch Regen arg nachlässt.
Wo Licht ist, ist immer auch Schatten.
Kannst auch nen Supreme nehmen.
Oder nen Racing Ralph.
Nen Conti.
Michelin, Vittoria.
Maxxis.
Hutchinson.
Challenge...

Es gibt jede Menge Reifen, alle mit Vor- oder Nachteilen.
Der Marathon ist einer aus der Auswahl, der in vielen Belangen gut oder ausreichend ist, ohne in irgendner Disziplin superspitze zu sein.
'Ausgewogen' halt, ums mal in Marketingdeutsch zu packen.

Ich persönlich würde ihn auch nicht fahren, aber er ist ne sichere Bank.
Jede/r muss selbst entscheiden, welche Kriterien ihm/ihr wichtig sind.
Der eine legt sich mitm Marathon im Kreisel aufn Bauch, der andere mitm 4Season auf festgefahrenem Schnee...


Zitat:
Auf mein Rücklicht muss ich mich auf einer dunklen Landstraße zu 100% verlassen können!

D.h. entweder wechsele ich die Batterien oft vor der Zeit, damit sie die geplante lange Tour auf jeden Fall durchhalten, oder ich muss immer daran denken, noch ein paar Ersatzbatterien mit zunehmen. Die dann mit klammen Fingern im Dunkeln zu wechseln während man eventuell noch eine Taschenlampe im Mund hat, um die Hände frei zu haben, ist auch nicht so schön...

Bitte: dramatisiers doch nicht!
N Satz Batterien im Rücklicht hält 60-100Stunden.
Vorne im Vergleich dazu maximal 6 oder 8.
Hinten wirds Licht langsam über Stunden hinweg dunkler, vorne gehts im Extremfall schlagartig aus oder glimmt innerhalb von Minuten nur noch.
Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Wer da unterwegs Batterien wechseln muss, dem ist echt nimmer zu helfen.
Ich hab weder welche dabei, noch iss mir n Rücklicht unterwegs mal ausgegangen.
Ausserdem fahr ich, wie oben geschrieben, eh immer mit zweien.
Auch anne Postmarie, die Dynamobeleuchtung hat.


Zitat:
Hinzu kommt dann noch, das andauernde An- und Abbauen des Rücklichtes, damit mir nicht irgend jemand noch eins dazu montiert;-)
Das wär n Punkt, aber ob du nur den Tacho, Polar oder was auch immer abnimmst oder noch das Rücklicht, seh ich nicht als kriegsentscheidend an.
Ich hab ein Rücklicht am Rucksack, eins steckt an irgendnem Rad und eins liegt als Ersatz irgendwo rum.
Das wird immer an jenes Rad gesteckt, mit dem ich loszieh;- Halterungen sind an allen in Frage kommenden Rädern fest dran.
Ich bin, ehrlich gesagt, froh, dass ich nicht das verkabelte Rücklicht von Postmarie jedesmal umbauen muss, wenn ich n andere Bike nehm...

Aber hier gehts ja um DAS EINE, ultimative Winterrad und nicht meine fünf. Da kann man natürlich auch was mit Drähten anbauen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten