|
Meine Saison 2013 ...
... ging stark los und wurde durch das Wetter und viele kleine Einzelprobleme kaputt gemacht. Die Kurve geht jetzt aber wieder nach oben.
Mit dem langen Winter konnte ich viel schwimmen, hatte 25 Skitage auf Langlaufskiern und auch konstante Laufkilometer. Als ich Ende März auf Malle das erste mal 2013 richtig auf dem Fahrrad saß fühlte ich mich in der Gesamtkonstitution wie Superman (Schwimmbestzeiten, kräftiger Oberkörper, konstante Laufform) und bin trotz fehlender Kilometer so gut wie in den Vorjahren geradelt.
Mitte April, beim ersten MTB-Rennen der Saison kam ich nur kurz hinter der Spitzengruppe ins Ziel, aber da das Wetter noch immer beschissen war kamen wenig Radkilometer zusammen und so wurde erst Anfang Mai wieder in Italien geradelt, wo ich an meiner Bestzeit im Bergzeitfahren gescheitert bin, die Vereinswertung aber wieder gewinnen konnte. Beim ersten Duathlon (Sprint) knapp am AK-Sieg gescheitert.
Danach ging es nur noch bergab:
- MTB-Rennen im Allgäu bei 4 Grad, Starkregen, Sturm und Graupel gerade so ins Ziel geschleppt.
- Liga-Wettkampf in Nürnberg bei 6 Grad, Starkregen und Saukälte nach katastrophalen Schwimmen (evtl. 100m zu viel?) als Einzelzeitfahren hingelegt.
- MTB-Etappen-Rennen in Schladming 0-5 Grad, Regen und starken Schneefall auf dem Berg nach 2 Etappen abgebrochen
- Liga-Wettkampf in Oberschleißheim bei 10 Grad, Starkregen und Saukälte (Schwimmen abgesagt) ordentlich, aber auf dem Rad weit unter meinen Möglichkeiten, absolviert.
- weiterhin ohne Radfahren (da noch immer Winter) nach Ingolstadt zur OD gefahren, dort wieder ganz mies geschwommen, ordentlich auf dem Rad, aber total paniert beim Lauf nix mehr zustande bekommen
- Urlaub in Kanada gemacht, viele Berge bezwungen, aber auf der Downhill-Strecke in Whistler eine Rippe gebrochen
- keine Wettkämpfe mehr im Juli und bis Mitte August (da starke Schmerzen bei hoher Belastung, insb. beim Schwimmen), Training vor allem auf dem Rad und etwas Laufen.
Seit drei Wochen geht es nun wieder aufwärts:
- 6-Stunden-Rennen MTB in der Mixed-Wertung zur Halbzeit angeführt, dann wg. Sturz der Partnerin abgebrochen
- Sprint-Distanz in Oberschleißheim: AK-Sieg trotz schwachem Schwimmen (wie auch, nach 10 Wochen fast ohne Wasserkontakt), Bike+Run im "Normalbereich", also ganz ordentlich.
- Gute Radpower beim RR-Marathon in Salzburg mit Soloflucht auf den letzten 20 km.
Aufgrund der Entwicklung will ich meine Saison noch nicht so schnell beenden. Am WE werde ich nochmals beim Mannschaftsrennen in der Liga starten (müssen), für Ende September und Oktober sind noch Läufe, Cross-Duathlons und evtl. noch ein MTB-Rennen vorgesehen. Ich fühle da geht noch was ...
|