Zitat:
Zitat von Schugi
Übrigens Drullse, was war den das für ein Stahlträger im neuen HBF. Ist für mich unfassbar wie so was bei nem neuen Bauwerk passieren kann, dann noch öffenlicher Bereich in Zeiten von Qualitätmangemnet !!! Leute die für sowas verantwortlich sind müssen in den Bau !!! Was für ein Glück das da keiner drunter stand!
Fehler können überall mal passieren,aber so was ?
|
Tja... Das war schon lustig, wie die Leitstelle auf einmal hektisch wurde (sitzen bei uns im Gebäude), als das Einsatzstichwort kam "Teileinsturz Hauptbahnhof".
Diese Träger haben keinerlie tragende Wirkung, sie sollen eine Fachwerkoptik stilisieren. Da diese Stahlkonstruktion logischerweise ordentlich arbeitet, sind sie nicht verschraubt oder verschweißt, sondern liegen nur rechts und links jeweils auf Stahlstiften auf - analog einem IKEA-Regalboden. Wenn nun die Konstruktion ins Schwingen kommt und die Träger zu weit über die Stifte hinausrutschen...
Konsequenterweise wird der Bahnhof jetzt immer ab Windstärke 8 gesperrt. Ein 2-Tonnen-Träger, der aus 40m Höhe runterkommt, schlägt jedenfalls mächtig ein, wie man sehen konnte. Wie meinte ein Handwerker-THW-Kollege: "Da werden jetzt wohl schnell welche insolvent gehen...".