gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ausdauer
Thema: Ausdauer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2008, 14:02   #34
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Hi René,
zuallererst möchte ich Dir recht geben, daß jeder Sportler individuell schauen muß, was für ihn gut ist (ich hoffe, das in meinem längeren Sermon auch entsprechend ausgedrückt zu haben).

Was den vermeintlichen Gegensatz zu mir bzgl. des Frequenztrainings betrifft, so bin ich da voll bei Dir, aber eben erst nach zwei, drei Wochen des atemintervall-orientierten Trainings - auf jeden Fall wenn man so kompakt wie ich trainiert.
In meinem Blog habe ich ja auch geschrieben, daß in der nächsten Woche, also dritten Woche die ersten 25er und 50er dazukommen.
Wie ich ja auch versucht habe zu vermitteln, geht es mir nicht darum, Intervalle bzw. schnelle Sachen generell zu verneinen, sondern aufgrund der Ausgangsfragen des Thread eine Art "Ordnung" hineinzubringen, wann man welche Trainingsinhalte einbauen sollte.

Nur bei einer Sache gebe ich Dir nicht recht, wenn Du schreibst, daß der eine mehr Ausdauer, der andere mehr Geschwindigkeit trainieren soll.
Das eine funktioniert ohne das andere nicht, wenn wir über Schwimmen im Triathlon sprechen.
Im reinen Schwimmen ja, wer sich auf die 50er und 100er spezialisiert hat, denn interessiert Ausdauer weniger.
Darum habe ich ja extra meine Definition so formuliert:

"Schwimmen im Triathlon ist die Fähigkeit, über die GESAMTE Länge (relativ) gleichmäßig seine Kraft einsetzen zu können, ohne durch Ermüdung verhältnismäßig viel Zeit zu verlieren bzw. schon vor dem Radfahren zu erschöpft zu sein."


Wenn Du willst, kannst Du vor "Kraft" noch "maximal möglich" einsetzen, damit endgültig klar wird, daß es nicht darum geht, die 1,5km oder 3,8km herumzutreiben, sondern schon mit der maximal möglichen Geschwindigkeit durchzuschwimmen.

Daher müßten Trias sich IMO sehr viel mehr an den Programmen von Langstreckenschwimmern orientieren (wenn sie es denn überhaupt wollen) - nur: In quasi jedem Schwimmverein beginnt die Langstrecke schon ab 400m...

Halten wir's einfach wies Fritzchen: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden und gucken, was für ihn am besten paßt.

Schönen Tach nach Hamburg: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten