gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dalai Lama in Deutschland
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2008, 08:36   #122
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
wir brauchen china, china braucht uns nicht.
Alter FAZ-Leser.
Aber der Artikel ist auch gut.

Wobei ich genau diesem Punkt widerspreche. Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner der Chinesen, einer der größten Investoren vor Ort.
Langfristig gesehen geraten wir evtl ins Hintertreffen, aber noch haben wir einige Trümpfe in der Hand und müssen nicht jeden Sch... mitmachen.

Es ist halt nicht nur so, dass ich auf einem in Shanghai hergestellten Mac schreibe, und Digicam, USB-Stick, Modellauto, Taschenrechnerm... auf meinem Schreibtisch aus China kommen. Deutschland verkauft satt Maschinen nach China, investiert da wie blöde (VW, Mercedes, BMW, Phoenix Contact, Trumpf,... um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen, mit denen ich mich ein wenig beschäftigt habe) und schickt haufenweise Studenten an meine Uni (wobei...). Und wenn ich in der Halle nen Cayenne V8 in bordeauxrot-metallic mit Wurzelholz sehe, geht der immer nach China. Wie so mancher Turbo S. (Stichwort Handelsbilanz)

Was ich sagen will: Beide Länder sind nicht unerheblich voneinander abhängig. Und das ist gut - es gibt kaum eine bessere Voraussetzung für Stabilität. Soweit meine persönliche Einschätzung geht, ist es aber nicht im Wesen der Chinesen, sich anzubiedern. Dafür sind die viel zu stolz. Das unterscheidet die von unseren Realpolitikern.
Dieses "Mit Tibet vor den Kopf stoßen" ist meiner Ansicht nach sowohl innen- wie auch außenpolitisches Kalkül. Innenpolitisch begrüßt man nun mal am besten den Dalai Lama mit Knut auf dem Arm vorm Brandenburger Tor. Das reduziert man halt für die Chinesen, zeigt aber gezielt Selbstbewusstsein als Werkzeug der Diplomatie. Interessanterweise verbrennt sich hier der direkte Gesprächspartner der Chinese (Steinmeier) nicht die Finger, er darf sogar behaupten, von nix was gewusst zu haben.

So ein bisserl brüskieren ist vollkommen in Ordnung und sollte auch gemacht werden. Dafür gibt es politische Prinzipien. Und wie wird Steinmeier jetzt abgestraft? Die Chinesen geben den Franzosen den Vorzug. Was hat Sarkozy vor 2 Monaten gesagt? Eröffnungsfeier boykottieren... In 2 Monaten sind wir wieder dran - da darf man auch mal unterschiedlicher Meinung sein - ich meine, man muss.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten