Zitat:
Zitat von Danksta
Da war vor Jahren schon ein Artikel von Olaf drin. Keine falsche Häme 
|
na dann ist ja gut. vor jahren war ich in anderen sachen involviert.
zum eiweiss allgemein:
quark ist die quelle schlechthin. casein ist eine optimale eiweissquelle über den ganzen tag, da es langsam abgebaut wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Casein
ich esse da 500g aufgeteilt auf 2 portionen über den tag. eine morgens, eine nachmittags auf der arbeit. an harten trainingstagen mit haferflocken, sonst pur mit ein wenig (soja)milch verdünnt.
dann gibts da noch die schnell verfügbaren eiweisse, die man eine stunde vorm training nehmen kann: whey und sojaprotein zb. (molke, buttermilch, kefir,soja)
als hauptmahlzeiten kommt dann noch tierisches eiweiss in betracht: fisch, rindfleich, pute etc.
aber nicht mehr als 1,5g/kg körpergewicht, da ein überschuss bestenfalls verbrannt wird (während der belastung), meist aber auf den hüften landet.
ich hab zwar eiweisspulver hier rumstehen, nehme das aber nur wenn ich zu faul oder zu müde bin oder wenn der kühlschrank leer ist. wenn, dann abends vorm schlafengehen. meist esse ich abends noch eine portion frischkäse.
falls ihr auf riegel während des trainings steht, versucht mal kohlenhydrat/eiweissriegel. bringt meines erachtens mehr als kh´s pur.(verkürzte regeneration)
ganz gut für die radflasche ist auch folgendes:
http://www.rossmann.de/DesktopModule...?keyword=molke
man darf nur nicht zu viel davon nehmen, da es sonst heftige blähungen gibt. ich mixe es mit malto.
ist allerdings geschmacksache.
das waren mal ein paar beispiele. es gibt da viele möglichkeiten.
ps: ultra buffer ist auch ok, denke aber zu teuer. mit ein wenig phantasie kann man sich das selbst billiger zusammenmixen.