gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Es knackt! De-/ Montage Innenlager / Kurber
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2008, 13:27   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Natürlich hat es funktioniert, aber es hat dann irgendwann geknackt. Also hat es scheinbar nicht optimal funktioniert.
Die ganze Geschichte ist zwar dafür gebaut, gewisse Toleranzen zu verkraften, was aber nicht bedeutet, dass geringere Toleranzen nicht eine bessere Funktion bringen könnten.
Im Idealfall sind die beiden Lager exakt parallel und die Lagerschalen nicht verzogen, in der Realität so gut wie nie.
Ich bin bei "Making Of..." genauer darauf eingegangen, wieso es wichtig ist, dass die Anlageflächen am Tretlagergehäuse parallel sind und wieso man das genaue Drehmoment berücksichtigen sollte, um bestmögliche und langfristig einwandfreie Funktion zu erhalten.
Leider kann man die ganzen Bauteile zusammenschustern, wie man will und es wird dennoch erstmal eine Zeitlang funktionieren, nach der man ein Versagen (das kann auch Knacken sein) nicht mehr ursächlich auf fehlerhafte Montage zurückführt.
Wennst aber zum Beispiel nen Rennmotor aufbaust, dessen Kurbelwelle statt 3/100mm nun 5/100 unrund läuft, was zwar immerhin noch innerhalb der Toleranz von 6/100mm ist, sich aber dadurch bemerkbar macht, im 2. Rennen die Lagerbauteile durch den Motor zu schicken anstatt 3 Rennen klaglos durchzuhalten, kriegst du die Quittung nahezu sofort und nen Termin zu einem ernsten Gespräch gratis dazu.
Im Radgeschäft hörst du stattdessen, je nach geistiger Beweglichkeit des Schraubers, eine Schimpftirade über den "neumodischen Scheissdreck, den wir früher auch nicht zum Gewinnen gebraucht haben", devotes Andeuten auf Gewährleistung oder Garantie des Herstellers oder ne selbstbewusste Diagnose, die eines der Wörter "Hochdruckreiniger", "Wasserschlauch" oder auch die freche Kombination "zu fest reingetreten" beinhaltet.
In jedem Fall also ziemlich realitätsfremd, obwohl sicher auch Knarzen oder Knacken bei korrekter Montage auftreten kann.
Hab ich so aber noch nicht gehabt, zumal ich bei Kundschaft, die mich häufiger heimsucht, jährlich zerlege, reinige und neu zusammenbaue.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten