Ja Herrschaften, ich glaub, ich ringe mir jetzt noch n paar Worte ab und dann machen wir mal n gepflegtes Spätsommerpäuschen hier. Irgendwie iss grad nedd so wirklich der Flow drin.
So viel wie passiert, so wenig Zeit hab ich grad, darüber Monologe zu schreiben (was mir sonst an sich ganz gut taugt) und genauso hab ich eigentlich schon gar keine Idee mehr, wo ich anfangen sollte.
Dazu kommt, dass ich sehr deutlich spüre, wie meine Lütte es honoriert, wenn ich mir Zeit für sie nehme. Zum Einen krieg ich die schwerlich weg von ihrem Computer, wenn ich mich vor meinen hocke und zum Andern hat sie weissgott viele interessante Dinge zu erzählen, wenn man ihr Gelegenheit dazu gibt und sich mit ihr beschäftigt.
Weils wegen der Eurobike nicht anders ging, mussten wirs Wochenende dazu nutzen, in die Berge zu fahren.
Es war weniger los als wir befürchtet hatten, die Fahrerei war aber im Grossen und Ganzen schlimmer als das Meiste, was ich bisher mitgemacht hab. ich sag nur Freitag durch Südbayern, wenn alle fahren.
Alle, die nicht eh grad von der Arbeit heimwollen, mitm Trekker die Strassen unsicher machen oder nen Baukran durch die Landschaft hinter sich her ziehen. 'Fünfziger Schnitt' sag ich nur. Für 365km. Reine Fahrzeit.
Egal. Sie fands geil, weil sie gerne klettert und ich konnte endlich mal ne Radtour ohne Rad machen, wo´s eh fehl am Platz gewesen wär.
Auch wenn der Reisebus mit mittlerweile knapp 400.000km aufm letzten Loch pfeift: er hats prima weggesteckt und ziemlich bescheiden am Diesel genippt.
Ungeahnte Höhenflüge, sozusagen...
Was die Anreise anging, konnte ich mir diesmal anschauen, weshalb ich letztes Mal aufm Weg nach Silian den kleinen Umweg über die Grossklockner-Hochalpenstrasse für schmale Mark in Kauf nehmen durfte:
Das iss die Felbertauernstrasse, bzw. was an der Stelle noch von ihr übriggeblieben ist.
Ich will da jetzt gar nicht irgendn Preis-Bashing anzetteln, aber ich wundere mich regelmässig über den teils wirklich krassen Gegensatz, was die Schweizer im Vergleich zu den Österreichern für die Maut/Vignette bieten.
Gut, die Felbertauernstrasse (beispielsweise!) iss keine Autobahn, aber dafür, dass die Herrschaften nochmal zusätzlich fürs Passieren kassieren (iss ja kein Einzelfall...) sind die Strassen teilweise wirklich mies in Austrien.
Mag sein, dass das ziemlich subjektiv ist, aber das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich meist über die Strassen in die Schweiz einreise, wo das halt wirklich n Unterschied wie Tag und Nacht ist.
Dann kann man sich natürlich echauffieren, dass die Helvetier alle naselang ne Autobahnbaustelle hinstellen, aber andererseits sieht man daran natürlich, wo die Kohle hinfliesst und das fehlt mir bei den Austriakern etwas.
Nu habense ja ne Behelfsabfahrt von der Felbertauernstrasse hingezimmert, aber die wurde, nach allem, was ich gehört (und live gesehn) hab, auch schon wieder teilweise verschüttert...
Aber Schwamm drüber, das hat nicht wirklich aufgehalten.
Wir sind in der Zollnersee-Hütte abgestiegen, wo´s letztes Jahr bei der Radtour das geile Essen gab.
Trotz Wochenende wars überschaubar und ruhig, um meine Abneigung gegen Berghüttenromantik nicht weiter zu strapazieren, hatte ich eh statt Matratzenlager n Zimmer gebucht. Kost nur n Ticken mehr und trotzdem wir gefuttert haben wie die Scheunendrescher war das letztlich entrichtete Salär überschaubar.
Dazu haben wir ein nettes Frolain kennengelernt, die uns ne andere Hütte sehr ans Herz gelegt hat und wie der internetaffine Alpinist sogleich feststellt, gibts da auch n paar Klettersteige in der Nachbarschaft.
Sieht gut aus für die nächsten Sommerferien, zumal wir da wirklich mal länger on the road gehen wollen.
Die schulischen Aspekte haben wir derweil auch in der Sommerpause nicht aus den Augen verloren.
Wer sich ausser uns für die Höhe der Baumgrenze interessiert: ca. Schulterhöhe, in diesem Fall ungefähr n guter Meter...
Weiter gings, stets auffi, auffi...:
...aber leider hatten wir kein Glück mit der Fernsicht. Gerüchteweise sollte die Adria unter optimalen Bedingungen zu sehen sein.
Najagut, wir nehmen vorlieb mit dem, was wir kriegen...
