Zitat:
Zitat von ph1l
Ok, nehmen wir mal das Beispiel Stevens. Da wird "designed und engineered in Hamburg" auf den Rahmen lackiert den es in gleicher Weise von anderen Herstellern gibt. Da würden mich die Fakten dann schon mal interessieren.
|
Frag doch mal bei Stevens, Pasculli etc. an welche Ingenieure in deren Firma diese Rahmen entwickelt haben...das wird dir hier im Forum wohl kaum jemand besser erklären können.
Zitat:
Zitat von ph1l
Wenn meine Beispiele nicht der realität entsprechen, wie soll man denn dann als Kosument damit umgehen das ein Produkt (der gleiche Rahmen mit anderem Lack) auf der gleichen messe von mehreren Herstellern vertrieben wird ?
|
Kannst du deswegen nachts nicht schlafen oder warum ist das so schlimm?...Den VW "UP" gibts auch von Seat und Skoda...und?
Du musst jetzt mal einen ganz wichtigen Unterschied zwischen einer Marke und einem Hersteller machen...eine Marke ist ein Name. Der Hersteller produziert die Teile und
kann sie auch selbst vermarkten.
Als Hersteller wird man in Deutschland bereits benannt wenn man ein Produkt einführt und z.B. lediglich lackiert (wir hatten hier viele Beispiele dafür).
Zitat:
Zitat von ph1l
btw: Das mit dem Titel war absicht.
|
Das machts nicht besser
