Zitat:
Zitat von silbermond
Aus der Satzung geht dann auch der Geschäftszweck hervor, wobei Geschäftszweck hier nicht richtig ist, da ja kein Gewinn erwirtschaftet werden darf, um das mal platt und allgemein verständlich auszudrücken.
|
Naja, der Vereinszweck halt.
Reibach kannste machen, bis 30- oder 35000Öre, danach isses Essich mit der Gemeinnützigkeit. Das Thema hatten wir auch grad aufm Tisch. Und ne Steuerprüfung.
Alles nedd so einfach: wir haben den Verein, ne GmbH, die unsern Marathon veranstaltet, und nun, wegen der 35000, noch nen Förderverein, der sich explizit um die (finanziellen) Belange der Leistungssportler und Jugendarbeit kümmert.
Dazwischen muss die Kohle halt so hin- und hergeschoben werden, dass keine Steuern anfallen, keine Mitglieder bevorteilt und andere nicht benachteiligt sind, und man keinen wirtschaftlich operierenden Unternehmen Konkurrenz macht.
Die Leistungsläufer dürfen zB. nichtmal ein Hemdchen gestellt bekommen;- wenns dagegen mit per Mietvertrag für eine Saison kostenfrei an sie vermietet wird, hat das Finanzamt damit kein Problem. Nichtmal, wenns danach so zerschlissen ist, dass sie es behalten dürfen...
Aber da werden unsere Vettern schon nen passenden Mann in der Wirtschaft haben!