gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer kauft mehr Zeitfahrräder, Triathleten oder Radsportler?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2013, 12:06   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.965
Zitat:
Zitat von loomster Beitrag anzeigen
Das Thema gibt meine Frage ja schon her. Es werden ja immer noch die meisten Zeitfahrraeder fuer Radsportler gebaut, spricht UCI-legal.
Mir sind allerdings kaum Zeitfahrrennen bekannt, im Vergleich zu sehr vielen Tri- oder Duathlons, wo Multisportler aufs TT steigen. Ist das nur meiner Betriebsblindheit zu verdanken oder sollten die Hersteller nicht viel mehr auf Triathleten eingehen? Es gibt ja mehr und mehr UCI-illegale Hobel. Aber warum ist das nicht die Regel?
jetzt mal für einen techniklaien erklärt.....was wäre denn der große vorteil von "illegalen" maschinen? oder anders gefragt, was ist der große unterschied zwischen legalen und illegalen?
der größte immer wieder angesprochene unterschied ist der steilere sitzrohrwinkel bei triathlonrädern. aber das dürfte sich ja eigentlich nicht auf legal/illegal auswirken......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten