Hi Keksi ...
Zitat:
Zitat von Keksi2012
Wirkliche Regeneration gab es bei mir in den letzten 2 Jahren kaum.
|
Zitat:
Zitat von Keksi2012
Ich glaube primär geht es für mich darum, einen Weg zu finden, wie ich Sport betreiben kann, so dass es eine Bereicherung und eine positive Ablenkung für mich ist und nicht zum zusätzlichen Stressfaktor wird.
Darum, wie gut oder schlecht ich bin, geht es nur nebensächlich.
|
Vielleicht hilft es dir, dich ein wenig mit dem Thema "wirkliche Regeneration" zu befassen und gegebenenfalls eine neue Einstellung dazu zu finden.
Regeneration ist essentieller Bestandteil des Trainings !
Kommt sie zu kurz, ist stagnierende (oder sinkende) Leistung, Streß(empfinden) und Motivationsverlust zwingende Folge.
Die Form wächst ausschließlich während der Ruhephasen heran.
Vielleicht hilft es dir, Ruhetage und Regeneration aller Art in diesem Sinne auch als wichtige Trainingseinheiten zu betrachten und nicht als "Ausfälle".
Gut erholt sieht die Welt auch wieder völlig anders aus !
Ansonsten denke ich, muß es nicht unbedingt so absolut um "Triathlon - ja oder nein ?" gehen. Schwimmen, Radfahren, Laufen ... man kann ja immer tun, worauf man Lust hat.
Hat man Lust auf WK, macht man WK. Will man (in seinem persönlichen Rahmen) besonders gut abschneiden, bemüht man sich, im Vorfeld alles rauszuholen, und verzichtet dafür wiederum auf einige andere Dinge.
Und wenn dir das :
Zitat:
Zitat von Keksi2012
Als Alternative könnte ich mir vorstellen, den Schwerpunkt aufs Radfahren (RR/MTB) zu legen. Das macht mir Spaß und ich kann mir das gut vorstellen. Wenn ich da 3-4 Einheiten pro Woche mache, kann ich immer noch 1 mal schwimmen zum Ausgleich und habe dennoch genügend Zeit zur Regeneration.
|
... so Spaß macht, dann würde ich es genau so auch erstmal tun ... Radfahren, Schwimmen, Regenerieren ... ist doch schön ...
