Zitat:
Zitat von alessandro_gato
3 Vereine suchen: Ein Schwimmverein, Ein Radverein, Ein Laufverein.
Dann kann man flexibel die Komponenten buchen, kann sich die Trainingsstätten optimal auswählen und kann ggf. sogar auf eine Komponente verzichten wenn man z.B. eine Trainingskomponente lieber Alleine macht.
|
Bei Dir klingt das so, als seien Vereine reine Dienstleitungsunternehmen. Du verlangst von den Vereinen für Dich sehr viel (ansonsten sind sie für Dich nicht akzeptabel), wetterst aber sehr heftig und sehr allgemein gegen ehrenamtlich tätige Vereinsfunktionäre.
Ein Verein kann aber ohne genau diese Funktionäre nicht existieren, das gesamte Angebot beruht auf dem Ehrenamt, d.h. freiwillig in der Freizeit geleisteter Arbeit.
Würde diese Arbeit nicht geleistet, wäre viele Sportangebote nur noch über kommerzielle Unternehmen darstellbar und damit für viele (selbst bei Deinen immer wieder ins Feld geführten Mehr-Euros nach Subventionskürzungen) unbezahlbar.
Vielleicht machst Du Dir auch mal ein paar Gedanken, dass ein Verein, besonders ein Sportverein auch mehr sein kann (und sollte) als nur ein Anbieter irgendwelcher Leistungen.
Wenn diese Gedankengänge dazu führen, dass ein Verein in diesem Sinne nicht zu Dir passt, kannst Du Deine Konsequenz ziehen und den Sport außerhalb eines Vereins betrieben (so wie Du es zurzeit tust) Nur unter diesen Umständen bist Du in meinen Augen ein denkbar schlechter Berater in Vereinsfragen.
Übrigens, Blutsventes Mobbing-Erfahrung ist mir sehr nahe gegangen. Ich fürchte nur, dass diese Erfahrung überall, wo Menschen zusammen arbeiten möglich gewesen wäre - Mobbing ist sicherlich kein spezifisches Phänomen des Vereinswesens.