Zitat:
Zitat von dude
Das ist falsch, denn die Teilnehmer zahlen ja im Moment bei ausgebuchten Triathlons brav ihr Startgeld, ob nun getestet wird oder nicht. Sprich: Dopingkontrollen mindern den Gewinn.
Anders waere dies ja nur, wenn die Einpreisung der Kontrollen zu Starterrueckgaengen wegen eines hoeheren Startgeldes fuehren wuerden.
|
Genau!
Verstehe nicht wieso ihr (Arne und Kurt) euch daran so aufschaukelt.
Das Geld für Doping Kontrollen muss ja irgend wo herkommen, wenn es Niemand extra für diesen Zweck spendet, dann kann es nur aus irgendwelchen Einnahmen herkommen und man kann immer sagen, ohne diese Ausgaben könnte man die Startgelder senken, also "kommt" es in diesem Falle für mich einfach aus den Startgeldern und ist, solange Kontrollen keinen speziellen Teilnahme-Anreiz darstellen, für den Veranstalter auf jeden Fall ein finanzieller Nachteil (sei es als Gewinnverlust - was für ein widersprüchliches Wort

- oder als höheres Risiko nicht ausgebucht zu werden wenn das Startgeld erhöht wurde)
In diesem Sinne, Danke Männer !
Ich bedanke ich mich als Teilnehmer gleich mal pauschal bei Euch (Dude und Kurt) und allen Veranstaltern die so was mach(t)en.
Könnte ja sein das eines Tages Doping Kontrollen im Wettkampf einen Anreiz darstellen, gerade an solchen Wettkämpfen teilzunehmen und andere Wettkämpfe auszulassen. Dann wäre es ein brauchbares Geschäftsmodell.
PS: ob ich den Jürgen noch so prominent präsentiert zu sehen ertrage kann ich immer noch nicht sagen, ich warte einfach noch was sich hier so entwickelt - und das

alles bloß weil das Studio noch nicht fertig ist
