Danke ihr zwei für eure Antworten.
@photonenfänger
Das mit dem optimieren der Bewegungsabläufe werde ich definitiv in Betracht ziehen. Vor allem das „runde“ treten werde ich versuchen zu verinnerlichen. Aktuell ist es bei mir wirklich so gewesen, dass wenn ich nicht aufpasse, automatisch auf 2-Uhr durchdrücke und vergesse zu ziehen.
Sprungläufe finde ich eigentlich ganz gut, weil ich das Gefühl habe, dadurch eine Stärkung in den Gelenken zu erreichen. Vielleicht bilde ich mir das auch nur
Sonst fahr ich sowieso eine Frequenz von 90+, eher Richtung 110. Berge versuche ich so gut es geht im Stehen zu fahren, da ich so die Belastung im Knie gefühlt verringere.
Ehrlich gesagt habe ich auch etwas die Sitzposition auf dem TT in Verdacht. Das Knie ist doch deutlich weiter vorne als beim normalen RR. Vielleicht sollte ich die TT Ausfahrten kürzen (für OD 40km mit Dampf und nur 1x pro Woche) und sonst immer RR.
@pinkpoison
Ich habe genau diese Sehne mit einer Blackroll bearbeitet. Soll heißen ich hab mich auf die Seite gelegt und meinen Oberkörper über die Rolle geschoben. Nach 10x hatte ich einen ziemlichen Schmerz an der Patellaspitze (also genau da, wo ich sonst beim Radfahren schmerzen habe). Die 3 Punkte haben auch beim drüber Rollen unheimlich weh gemacht. Also da liegt wirklich was im Argen.
Deine Dehn-Übung habe ich gestern Abend auch noch ausprobiert, obwohl ich zuerst wirklich Angst hatte, dass mir dabei die Patellaspitze um die Ohren fliegt (wie photonenfänger ja meinte). Schmerzen hatte ich keine, außer halt der Schmerz von der Dehnung im Quadrizeps, den ich noch bei keiner Übung so stark hatte.
@Beide
Ist folgendes Vorgehen grundsätzlich ok:
1. Weiterhin dehnen
2. Triggerpunkte mit Blackroll bearbeiten
3. Trittfrequenz besser im Blick behalten
4. Weniger TT