Zitat:
Zitat von sybenwurz
50er Oberrohr wird schwer, sehr schwer.
Das kriegste, zumal für deine Körpergrösse (ich erwähne nur mal die Überhöhung...) wahrscheinlich wirklich nur per Massanfertigung.
Selbst die kleinen Renner, also Rahmengrösse etwa 47 bis 52 haben allermeist ne grössere horizontale Oberrohrlänge, weil man ein (fahrbares) 28"-Rad einfach nicht kürzer bauen kann, wenn man irgendwo noch Platz fürs Vorderrad finden will. Das wird ner Quadratur des Kreises nahekommen, da was passendes aus Stangenware zu zaubern
|
Woraus sich gleich die nächste Frage ergibt: wer baut denn gute Rahmen?
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich würde mir wirklich ernsthaft überlegen, was bauen zu lassen, will aber noch anfügen, dass ich dein Scheitelhöhe-zu-Schrittlänge-Verhältniss soooo krass jetzt nicht finde und mir unbesehen schwer vorstellen kann, dass du bei deiner Körpergrösse wirklich n 50er Oberrohr brauchst.
|
88/172=0,51 ist das.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Oder sitzt du wegen langer Oberschenkel zusätzlich zur grossen Schrittlänge auch noch weit hinten?
|
Büromessung mit einem Lineal: wen ich mich gegen die Wand setzte, sind es von der Wand bis zur Kniespitze 63cm.
Beantwortet das Deine Frage?
Zitat:
Zitat von DasOe
Keine Ahnung weshalb dreifach gerne so nieder gemacht wird. Ich finds gut und gelenkschonend. Ja ich komme auch mit ner Übersetzung 39/30 einen langen Anstieg hoch, aber mit Spaß und knie-gerecht hat das nix mehr zu tun. Werde Du mal >45, dann sieht die Radwelt auch anders aus.
|
45 war ich auch mal, das ist aber ein gutes Jahrzehnt her.
Auf ein paar Gramm gewicht kommt es mir nicht an, auf meine Gelenke schon.
Wenn eine Zweifach-Schaltung genau so gut bergauf fahrbar ist, dann gerne, anderenfalls eben wieder dreifach. Die Fachfrau im Radladen weiß bestimmt Rat.