gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorteile eines Profis?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2013, 13:33   #19
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Hier die Kriterien aus dem schweizer Antragsformular

• Gültige Jahres-Lizenz von Swiss Triathlon (erhältlich bei der Geschäftsstelle Swiss Triathlon)
• Vollständig ausgefülltes Antragsformular IRONMAN und IRONMAN 70.3 PRO-Lizenz
• Leistungsausweis bei IRONMAN und IRONMAN 70.3 Wettkämpfen im Jahr 2011 oder 2012:
Rückstand auf den Gesamtsieger bei Damen und Herren kleiner als 10%.
Ranglisten der entsprechenden Wettkämpfe, aus denen die Zeiten des Gesamtsiegers und
des Antragstellers ersichtlich sind, müssen zwingend beigelegt werden.
Für die Rückstandsberechnung werden ausschliesslich offizielle IRONMAN und IRONMAN
70.3 Wettkämpfe der WTC berücksichtigt (siehe: www.ironmanpromembership.com).
• Unterschriebene Unterstellungserklärung (Dopingkommission)

Die ersten 2 sind Formsache, die 10% Rückstand auf die Siegerzeiten könnten schon eher zum Problem werden.

Punkt 4, beinhaltet dass man auch Dopingkontrollen im Training über sich ergehen lassen muss und sich an die Meldepflichten hält. Ich denke jeder der sauber ist hat da nicht viel zu befürchten, die Meldepflichten können aber wie ich gehört habe, doch relativ lästig sein da man praktisch jede seiner Bewegungen anmelden sollte.
Hab ich ja oben gesagt... Limite erfüllen
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten