Augenarzt oder Augenoptiker?
Jetzt ist es so weit. Nach 44 Jahren mit Adleraugen kann ich nun , genau wie mein Vater in dem Alter, nicht mehr entspannt lesen. Da meine letzte richtige Sehuntersuchung in der Grundschule war (boa war das fies mit den Tropfen) und damals 0,0:0,0 festgestellt wurde, hat mich das Thema nie wieder beschäftigt. Habe also von Brillen keine Ahnung.
Habe mir jetzt erst mal provisorisch eine günstige 1,0 Lesebrille von Supermarkt geholt, die erst mal funktioniert. Ich muss mich beim Lesen nicht mehr so anstrengen, sehe wieder die Pixel im Bildschirm und muss die Arme beim Lesen nicht mehr ausstrecken. Da ich aber einen geringen unterschied zwischen den beiden Augen spüre, muss jetzt eine richtige Brille her.
Sollte man generell erst mal zum Arzt gehen oder reicht eine Messung beim Optiker. Habe schon mit der Krankenkasse (privat) telefoniert. Die meinen: "ab zum Optiker". Ist es üblich so oder wollen die nur sparen und man sollte sich nach so langer Zeit doch richtig untersuchen lassen?
Danke schon mal für die Tipps
Gruß
Robert
Geändert von rennrob (12.08.2013 um 04:55 Uhr).
|