Zitat:
Zitat von Klatu
Hallo allerseits,
beim Austausch von Kette und Ritzelpaket bei meiner Ultegra 6700 fiel mir auf das ein Schaltungsrädchen nur noch sehr schwergängig läuft. Reinigung und Einfetten hat daran nichts geändert, daher vermute ich dass das doch etwas schäbig wirkende Plastik-Gleitlager (so sieht es aus) einfach abgenutzt ist. Jetzt muss Ersatz her.
Was sind denn die? wichtigen Eigenschaften von so Schaltungsrädchen? Nur die Lagerung oder noch was (Gewicht ist aus meiner Sicht nicht do wichtig)? Es gibt von Tacx günstige Rädchen mit Keramiklager. Alternativ etwas teuerere mit Industriekugellager aus Alu von zahlreichen Hersteller.
Irgendwelche Tipps?
Danke,
Klatu
|
hallo,
wenn ich mich nicht irre, hat das obere schaltröllchen hat ein keramik-gleitlager, das untere ein rillenkugellager.
ich habe es in der vergangenheit mit schwergängigen röllchen (z.b. aus dem MTB oder winterrad) immer so gemacht, dass ich das rillenkugellager geöffnet, gereinigt und wieder verschlossen habe. dazu die dichtung mit einem kleinen schlitzschraubendreher rasuhebeln. das soll man zwar nicht, geht aber doch
das gleitlager ist sowieso zerlegbar - also reinigen und wieder einbauen.
ausgetauscht habe ich nur wenn die röllchen immer wiederholt schwer liefen, die lager also wirklich "verschlissen" waren. oder eben wenn die zähne verschlissen waren. hier habe ich auch schon zu den tacx gegriffen und das hat immer gut funktioniert.
du siehst, ich schreibe in der vergangenheit. bei guter pflege und seltener dreckfahrt halten die röllchen eigentlich sehr lange
vg
carsten