Hohe Ozonkonzentrationen
Hohe Ozonbelastungen können die Atemwege beeinträchtigen und schädigen.
Hohe Temperaturen und schönes Wetter verbunden mit verschmutzter Luft treiben die Ozonwerte in die Höhe. Ozon vermindert die Leistungsfähigkeit der Lunge, kann Nase und Hals reizen, Entzündungsreaktionen der Atemwege auslösen, Atemschwierigkeiten und insbesondere Asthmaanfälle verursachen. Zudem verstärken hohe Ozonkonzentrationen die Empfindlichkeit der Luftwege gegenüber anderen Stoffen wie Feinstaub, Stickoxiden, Pollen und Milben. Unter hohen Ozonkonzentrationen leiden besonders Menschen mit Asthma, Kinder und Kleinkinder, deren Lungen noch nicht vollständig entwickelt sind sowie ältere Personen.
Eine generelle Empfehlung, sich bei hohen Ozonwerten nicht im Freien aufzuhalten, ist nicht nötig. Trotzdem ist Folgendes zu beachten:
- körperliche Aktivitäten, wie Joggen, Gartenarbeit oder Velo
fahren sind auf den Morgen oder Abend zu verlegen
- Personen mit wiederholten Beschwerden sollten einen Arzt oder
eine Ärztin aufsuchen, um die Symptome abzuklären
__________________
grüsse
|