Mich wundert's, dass sich noch niemand zum Thema 4-Stunden-Lauf geäußert hat
Zum Thema Aquajogging vs. Laufen: Ja und nein.
Ich hab' letztes Jahr selbst verletzungsbedingt mit Aquajogging rumexperimentiert. Als Ersatzsport, um die Grundausdauer zu trainieren, fand ich es durchaus geeignet und erstaunlich anstrengend. 4h Aquajogging fände ich aber noch ätzender als 4h laufen (wobei nur einmal bei einem IM so lang zu Fuß unterwegs war).
Der Vorteil von Aquajogging ist aus meiner Sicht auch der größte Nachteil in einer unmittelbaren Marathonvorbereitung: Du hast keine Stoßbelastung, was ja nach/bei Verletzungen durchaus gut ist. Allerdings wird dadurch der Bewegungs- und Halteapparat auch nicht auf die Stoßbelastung und die erforderliche Stabilisierungsarbeit vorbereitet.
Du wirst also durchaus eine gute Grundlage schaffen können. Knie, Fußgelenke etc. werden aber auf die Marathonbelastung nur unzureichend vorbereitet.
Matthias