gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2013, 16:38   #1805
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
14,5Liter?

Mann sollte aber auch beachten das aufgrund der Magen- und Darmfunktionen maximal 800 ml Flüssigkeit pro Stunde aufgenommen werden kann. 14,5L/0.8L=18Stunden
Kommt immer auf die Quelle an, die man befragt.

800ml sagen die einen, bis zu 1.200ml sagen die anderen.

Ich sag Dir, ich liege eher bei ~1.200ml.


Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen

Ich selber halte es so das ich sowenig zu mir nehme wie es geht im Training. Ich bilde mir ein das so der Körper lernt mit seinen Reserven umzugehen bzw. lernt diese sich richtig einzuteilen.

Könnte es nicht sein das so auch hier ein Superkompensationseffekt erzielt wird?

Mir sagte mal jemand,

"stelle dich vor und nach dem Training auf die Waage. Der Gewichtsverlust den du nach dem Training hast führe dann wieder mit Flüssigkeit auf"

Da wurde mir aber etwas von 500ml/Stunde maximal gesagt.
Solang die temperaturen akzeptabel sind, mach ich das auch. 5h mit zwei Flaschen sind bei 20° auch bei mir drin. Nix trinken geht über 1,2 3, vielleicht auch 4h. Du baust so aber eben je länger die Einheit dauert ein um so größeres Flüssigkeitsdefizit auf umso mehr bei hohen Temperaturen. Da wird's dann gefährlich Richtung Dehydrierung. Ich hab während Rennens in Kona 2007 knapp 7,5kg Gewicht verloren. Und das obwohl ich ordentlich getrunken hab. Kein spaß!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten