Zitat:
Zitat von Pmueller69
Gestern habe ich einen interessanten Beitrag der Mythbusters im TV gesehen:
11% Prozent Spritersparnis beim Auto durch Golfballeffekt:
http://www.youtube.com/watch?v=LKxEkT2H8pI ab 04:25
Was bringt diese Erkenntniss für die Aerodynamik beim Radfahren?
Welche Hochprofil-Felgen nutzen diesen Effekt?
Gibt es bereits Rahmen?
Gibt es Erkenntnisse über die Ersparnis?
|
Das hätte man nicht testen müssen, das war klar. Der Widerstand des Autos wird nicht durch die Grenzschichten, sondern durch den Druckverlust hinter dem Wagen dominiert.
Die dicke turbulente Grenzschicht folgt der Kontur besser als eine weitgehend laminare, oder zumindest weniger turbulente. Wenn man das gezielt einsetzt hilft es noch besser.
Aber die Aerodynamik von Fahrzeugen wird durch die Optik bestimmt - denn darüber verkauft man Autos.
Bei einem Flugzeug wäre das Ergebnis übrigens anders, pflastert man das mit so dicken dimples zu wäre zu erwarten, dass der Widerstand deutlich höher ausfällt. Schaut man sich die Profile eine Flugzeugs an sieht man aber auch keine Ecken und Kanten denen die Strömung nicht folgen kann.
Daher glaube ich auch nicht, dass Dimples an einem langen Aerohelm helfen, an einem "runden" Moped Helm hingegen sicher. Alternativ kann man da aber auch kleine Spoiler dran machen, sieht cooler aus und hat richtig eingesetzt den gleichen Effekt. (sieht man heute auch öfter).
Dimples an einer Felge können hingegen helfen, da der Reifen wohl nicht perfekt umströmt werden kann. Allerdings habe ich meine Zweifel, ob das nötig ist. Die Speichen sollten schon für ausreichend dicke Grenzschichten sorgen, so ganz ohne Messungen ist das aber nur eine Vermutung. Die Unterschiede sind aber vermutlich vernachlässigbar.